
Mein Name ist Jörg Marino – ich komme ursprünglich aus Deutschland und lebe heute mit meiner kleinen Praxis in Oberwangen bei Bern.
Tiere spielen seit jeher eine besondere Rolle in meinem Leben.
Ihre Klarheit, Präsenz und Fähigkeit, feine Energien wahrzunehmen, haben mich tief berührt – und letztlich zu meinem heutigen Beruf geführt.
Tiere waren schon in meiner Kindheit meine wichtigsten Begleiter.
In schwierigen Zeiten gaben sie mir Halt und halfen mir, Vertrauen wieder aufzubauen.
Heute bin ich dankbar, dass ich sie – und ihre Menschen – auf ihrem Weg begleiten darf.
Ich begleite Tiere (und ihre Halter*innen) dabei, wieder in ihre Balance zu finden – körperlich, emotional und energetisch.
Denn Tiere sind nicht nur feinfühlig, sie tragen oft auch Themen aus ihrer Umgebung mit – gerade von den Menschen, mit denen sie leben.
Meine Arbeitsweise
Ich arbeite mit fundierter Tierkinesiologie, ergänzt durch feinenergetische Methoden wie Schwingungsarbeit, Bachblüten und Raumklärung.
Dabei teste ich gezielt, wo Blockaden oder Stressmuster liegen – und löse sie auf sanfte Weise über den Muskeltest, Meridianpunkte und energetische Impulse.
Meine Sitzungen sind individuell, achtsam und lösungsorientiert.
Heilung ist für mich kein schneller Trick, sondern ein Prozess mit Tiefe, Geduld und Vertrauen.
Aus- & Weiterbildungen
-
Diplomierter Tierkinesiologe (Anisana 2021–2024)
-
Touch for Health Instruktor / IKC-zertifiziert
-
Veterinärmedizinische Grundlagen
-
Bachblütenarbeit (inkl. individueller Mischung)
-
Brain Gym 1 & 2
Zusätzliche energetische Ausbildungen:
-
Pendel- & Sensorarbeit
-
Geopathie & Radiästhesie
-
Ganzheitliche Energetik & Informationsmedizin
-
Sternenlichtarbeit (zertifizierter Sternenlicht-Therapeut)
Warum ich tue, was ich tue
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie viel Kraft und Wandel möglich ist – wenn wir bereit sind, ehrlich hinzuschauen und uns einzulassen.
Tiere öffnen Türen, die wir allein manchmal nicht finden.
Ich freue mich, dich und dein Tier kennenzulernen – und euch auf eurem Weg achtsam zu begleiten.